Wie macht man einen Friseursalon umweltfreundlich ?
Tipps zu Wassersparen, Energieeffizienz, Müllreduktion & veganen Produkten für einen umweltfreundlichen Salonbetrieb.

Sie möchten Ihr eigenes Geschäft gründen? Mit Planity Pro statten Sie Ihren neuen Salon optimal aus.
Découvrir gratuitementWie macht man einen Friseursalon umweltfreundlich ?
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit kann nicht genug betont werden. In einem Friseursalon bedeutet dies, bestimmte Praktiken und Produkte zu integrieren, die unsere Umwelt schützen. Insbesondere im Salon kann viel bewirkt werden, indem man auf Wassereinsparung achtet und den Energieverbrauch reduziert. Auch andere Bereiche wie Mülltrennung und -reduktion sind entscheidend.
Wassersparen im Friseursalon
In einem Friseursalon spielt Wasser eine zentrale Rolle. Vom Haarewaschen bis zum Pflegen wird täglich eine große Menge Wasser verbraucht. Doch es gibt mehrere Strategien, um diesen Verbrauch zu reduzieren. Moderne Sparduschköpfe können helfen, weniger Wasser zu nutzen, ohne dass der Komfort beim Waschen darunter leidet.
Zusätzlich können automatische Wasserhähne installiert werden, die sich nur dann öffnen, wenn sie tatsächlich gebraucht werden. Solche Technologien tragen nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern verringern auch die Wasserrechnung erheblich.
Tipps für wassersparende Maßnahmen
Um noch weiter Wasser zu sparen, sollte man darauf achten, das Wasser während des Shampoonierens oder Einwirkens von Pflegeprodukten abzustellen. Diese kleine Veränderung kann im Laufe eines Tages einige Liter Wasser einsparen. Eine effizient geplante Waschstation hilft außerdem dabei, unnötigen Verbrauch zu vermeiden.
- 🚿 Installation von Sparduschköpfen für weniger Wasserverbrauch
- ⌛ Automatische Wasserhähne zur Kontrolle des Wasserflusses
- 🛑 Wasser während des Einseifens abstellen
Energieeffizienz steigern
Der Einsatz von energiesparenden Geräten im Salon trägt nicht nur zu einer geringeren Stromrechnung bei, sondern tut auch der Umwelt gut. Haarföhne, Glätteisen und andere Geräte sind heute in verbrauchsärmeren Varianten erhältlich.
Durch den Umstieg auf Ökostrom kann der Salon ebenfalls einen Schritt Richtung Nachhaltigkeit machen. Dieser stammt aus erneuerbaren Quellen und belastet die Umwelt deutlich weniger als konventioneller Strom.
Maßnahmen zur Energieeinsparung
Zahlreiche Unternehmen bieten jetzt energiesparende Geräte an, die speziell für den professionellen Gebrauch ausgelegt sind. LED-Beleuchtung ist eine weitere Möglichkeit, den Energieverbrauch drastisch zu senken.
🏷️ Maßnahme
📈 Einsparpotenzial
🌞 Umstellung auf Ökostrom
Bis zu 100% CO2-frei
💡 Nutzung von LEDs
20-30% weniger Energieverbrauch
🔥 Einsatz energiesparender Geräte
10-15% Strom Ersparnis
Mülltrennung und -reduktion
Ein weiteres Kernelement eines umweltfreundlichen Salons ist der Umgang mit Abfall. Der Fokus sollte auf Mülltrennung und -reduktion gelegt werden, um die Nachhaltigkeit maßgeblich zu erhöhen.
Biologisch abbaubare Produkte sowie recycelte Materialien sorgen dafür, dass der entstehende Abfall biologisch abgebaut oder wiederverwertet werden kann. Zero-Waste-Prinzipien können dabei helfen, den Alltag im Salon zu verbessern.
Strategien zur Verringerung von Abfällen
Viele Verpackungen können recycelt oder durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. Zudem bietet es sich an, wiederverwendbare Produkte statt Wegwerfprodukte zu nutzen.
- 🎋 Verwendung biologisch abbaubarer Produkte
- 🔄 Recycelte und umweltfreundliche Verpackungen
- ♻️ Wiederverwendung von Materialien, z. B. Handtücher
Vegane und natürliche Kosmetik einsetzen
Für viele Kund:innen ist es wichtig, dass die verwendeten Produkte vegan und natürlich sind. Das Angebot solcher Produkte kann den Salon attraktiver machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Vegane Produkte verzichten auf tierische Inhaltsstoffe und oft auch auf Tierversuche, was sie zu einer umweltbewussten Wahl macht. Natürliche Kosmetiken setzen auf Inhaltsstoffe, die schonend gewonnen wurden und keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Wie vegane und natürliche Pflege genutzt werden kann
Im Salon können kleine Samples dieser Produkte angeboten werden, um neuen Kunden den Einstieg zu erleichtern. Die Beratung über die Vorteile veganer Produkte kann zudem ein Verkaufsgespräch unterstützen.
- 🌿 Angebot an veganen Produktlinien erweitern
- 🎁 Einführung von Testpaketen für Neukunden
Praktische Tipps für einen grünen Salonalltag
Den Salonalltag zu „begrünen“ mag zunächst herausfordernd erscheinen, aber mit kleinen Schritten lassen sich schnell Veränderungen einführen. Dazu gehören praktische Routinen und das Motivieren des Teams, sich an nachhaltige Praktiken zu halten.
Regelmäßige Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit können dazu beitragen, das Bewusstsein zu stärken und kreative Lösungen innerhalb des Teams zu finden. Gemeinsame Entscheidungen fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und Verantwortlichkeit.
Alltagsroutinen für mehr Nachhaltigkeit
- 🗓️ Regelmäßige Meetings über Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- 👥 Teamfortbildungen zu umweltfreundlichem Arbeiten
- 👍 Positive Verstärkung und Anerkennung für Teammitglieder
Nachhaltigkeit im Friseursalon: Ihre Fragen beantwortet
Wie kann ein Friseursalon seinen Wasserverbrauch reduzieren?
Ein Salon kann Wasser sparen, indem er Sparduschköpfe und automatische Wasserhähne installiert. Diese helfen, den Wasserfluss zu kontrollieren. Auch das Abschalten von Wasser während des Shampoonierens trägt zur Reduzierung bei.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von energiesparenden Geräten?
Der Einsatz energiesparender Geräte führt zu einer Senkung des Stromverbrauchs, was die Energiekosten reduziert und gleichzeitig die Umwelt schützt. Langfristig profitiert der Salon von einer besseren Kostenstruktur und trägt zur Ressourcenschonung bei.
Warum sind vegane und natürliche Produkte vorzuziehen?
Vegane und natürliche Produkte sind sowohl für die Umwelt als auch für empfindliche Hauttypen besser geeignet. Sie enthalten keine tierischen Produkte und verzichten häufig auf Tierversuche. Dadurch sind sie eine ethische Wahl für umweltbewusste Kund:innen.