Salon-Eröffnung
26/9/2025
3 mins

Wie man die laufenden Kosten für einen Friseursalon im Griff behält

Laufende Kosten im Friseursalon verstehen & senken: Tipps zu Miete, Personal, Produkten, Versicherungen & Marketing für langfristige Rentabilität.

Wie man die laufenden Kosten für einen Friseursalon im Griff behält
Sommaire

Sie möchten Ihr eigenes Geschäft gründen? Mit Planity Pro statten Sie Ihren neuen Salon optimal aus.

Découvrir gratuitement

Die erfolgreiche Führung eines Friseursalons erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein kluges Wirtschaftsmanagement. Laufende Kosten sind eine unvermeidliche Realität im Salonalltag, und das Verständnis dieser Ausgaben ist entscheidend, um langfristig rentabel zu bleiben. Ein effektiver Budgetplan kann helfen, unerwartete finanzielle Engpässe zu vermeiden, ohne dass dies jedoch der einzige Fokus unserer Betrachtung sein sollte.

Überblick über die laufenden kosten in einem Friseursalon

Miete und Nebenkosten

Die Miete zählt oft zu den größten monatlichen Ausgaben eines Friseursalons. Dabei spielt nicht nur die Größe des Salons, sondern auch seine Lage eine entscheidende Rolle. In zentraleren Lagen fallen die Mietkosten in der Regel höher aus, was aber durch ein höheres Kundenaufkommen kompensiert werden kann.

Neben der Miete müssen auch die Nebenkosten berücksichtigt werden. Diese umfassen Ausgaben wie Strom, Wasser und Heizung, die je nach Jahreszeit schwanken können. Die Planung dieser variablen Kosten ist wichtig, um den Cashflow stabil zu halten.

  • 🏢 Zentrale Lage: Höhere Miete, aber mehr Kund:innen
  • 💡 Nebenkosten: Schwanken je nach Nutzung

Personalkosten, Gehälter und Löhne

Die Personalkosten sind ein erheblicher Teil der laufenden Kosten Sie setzen sich aus Gehältern und Löhnen für Stylisten, Assistenten und Verwaltungsmitarbeiter zusammen. Um die besten Talente langfristig zu binden, muss der Lohn wettbewerbsfähig sein.

Zudem sollten Arbeitgeber die Lohnsteuer und die Sozialabgaben nicht vergessen. Diese Abgaben sind gesetzlich vorgeschrieben und können einen beträchtlichen Anteil an den Gesamtausgaben darstellen. Regelmäßige Überprüfungen der Gehaltsstruktur helfen, Missstände zu erkennen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

📌 Kostenart

💰 Prozentualer Anteil

Grundgehälter

60%

Lohnsteuer

16%

Sozialabgaben

24%

Material- und Produktkosten

Shampoos, Farben und Pflegeprodukte stellen ebenfalls wesentliche Investitionen dar. Ob hochwertige oder preisgünstigere Produkte eingesetzt werden, hängt davon ab, wie sich Salons positionieren möchten. Anspruch Hochwertigere Pflegeprodukte steigern tendenziell die Attraktivität bei anspruchsvollerer Kundschaft.

Um diese Ausgaben zu optimieren, bietet es sich an, Mengenrabatte von Lieferanten auszuhandeln und die Lagerhaltung effizient zu gestalten. Ein aufgeblähtes Sortiment kann schnell zu hohen Kosten führen.

🧴 Qualitätsprodukte: Steigern das Image und die Kundenzufriedenheit

📦 Lagerhaltung: Effiziente Bestandsführung senkt Kosten

Finanzielle Sicherheit durch Versicherungen

Bedeutung von Versicherungen

Versicherungen spielen eine wichtige Rolle im Risikomanagement des Friseursalons. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzforderungen durch Kund:innen. Es ist ratsam, regelmäßig die verschiedenen Angebote auf dem Markt zu vergleichen, um stets optimal abgesichert zu sein.

Dabei dürfen Geschäftsinhalt- und Gebäudeversicherungen nicht fehlen. Ein Wasserschaden könnte beispielsweise erhebliche Reparaturkosten verursachen. Vor solchen unvorhergesehenen Ereignissen bewahrt eine solide Versicherungspolice.

  • 🔒 Betriebshaftpflicht: Schutz vor Klagen
  • 🚿 Versicherung gegen Wasserschäden: Sichert den Bestand

Marketingausgaben zur Kundenbindung und -gewinnung

Effektive Strategien im Marketing

Ein weiterer signifikanter Grund für Ausgaben sind Marketingmaßnahmen. Friseursalons nutzen vielfältige Möglichkeiten, darunter Social Media, Flyerwerbung und Treueprogramme, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kund:innen anzuziehen. Der Erfolg dieser Maßnahmen lässt sich oft direkt an der Frequenz von Neukund:innen messen.

Es ist essentiell, den Return on Investment (ROI) im Blick zu behalten, damit die Marketingausgaben nicht außer Kontrolle geraten. Kreative Kampagnen, die direkt zur Markendifferenzierung beitragen, fördern eine starke Kundenbindung und letztendlich stabile Umsätze.

  • 📲 Social Media: Erreichbarkeit und Interaktion
  • 📝 Flyer: Direkte Kundenansprache regional
  • 🎁 Treueprogramme: Fördern den Aufbau einer treuen Kundschaft

FAQs zu den Kosten eines Friseursalons

Welche Fixkosten hat ein Friseursalon?

Typische Fixkosten beinhalten die Miete, Personalkosten und etwaige Versicherungen Diese regelmäßigen Zahlungen entsprechen einem Großteil der Basisausgaben und bleiben weitgehend konstant.

Wie können Materialkosten reduziert werden?

Durch den Bezug größerer Mengen erhält man häufig Preisnachlässe. Auch der gezielte Einsatz von Produkten je nach Kundenprofil hilft, unnötige Beschaffungskosten zu minimieren.

Warum sind Sozialabgaben für einen Friseursalon wichtig?

Sozialabgaben sichern die sozialen Leistungen der Mitarbeiter. Unabhängig vom Geschäftsbereich ist deren Entrichtung Gesetz, und sie bilden maßgebliche Ausgaben in jedem Unternehmen.

Wie unterscheiden sich Mieten urbaner Friseursalons von ländlichen?

In städtischen Lagen sind die Mietpreise aufgrund von Nachfrage und Kapazität deutlich höher als im ländlichen Raum. Dies erschwert zwar teilweise die Rentabilität, bietet jedoch höhere Wachstumschancen.

Teilen Sie den Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.