Salon-Eröffnung
30/9/2025
2 mins

Welches Budget für die Eröffnung eines Friseursalons? - Ein umfassender Leitfaden

Budget für Friseursalon-Eröffnung: Kosten für Ausstattung, Miete, Personal & laufende Ausgaben. Tipps zur Finanzplanung & Kauf bestehender Salons.

Welches Budget für die Eröffnung eines Friseursalons? - Ein umfassender Leitfaden
Sommaire

Sie möchten Ihr eigenes Geschäft gründen? Mit Planity Pro statten Sie Ihren neuen Salon optimal aus.

Découvrir gratuitement

Welches Budget für die Eröffnung eines Friseursalons? - Ein umfassender Leitfaden

Das ist ein Traum vieler zukünftiger Unternehmer. Doch bevor dieser Traum Wirklichkeit werden kann, müssen die finanziellen Aspekte sorgfältig geplant werden. Wenn Sie einen Friseursalon eröffnen möchten, spielt das Budget eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieses Vorhabens. In diesem Artikel gehen wir auf alle wesentlichen Faktoren ein, die das erforderliche Startkapital beeinflussen, und geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Kosten, die berücksichtigt werden müssen.

Kosten für Ausrüstung und Materialien

Ein bedeutender Teil des Budgets entfällt auf die Ausstattung des Salons. Dazu gehören professionelle Styling-Stühle, Waschbecken, Spiegel und Beleuchtung. Diese Elemente sind unverzichtbar für einen funktionalen und attraktiven Salon. Es lohnt sich, hier in Qualität zu investieren, um sowohl den Anforderungen der Kunden als auch denen der Mitarbeiter gerecht zu werden.

Zusätzlich zu diesen Grundausstattungen benötigen Sie weiteres Material wie Kämme, Scheren, Föhne und Haartrockner. Diese Geräte müssen regelmäßig gewartet oder ersetzt werden, was laufende Kosten verursacht. Ein gut sortierter Vorrat an Farben, Shampoos und Styling-Produkten ist ebenfalls wichtig und sollte im Budget eingeplant werden.

  • 🔧 Hochwertige Styling-Stühle
  • 💡 Effiziente Beleuchtungssysteme
  • ✂️ Professionelle Werkzeuge (Scheren, Föhne)

Laufende Kosten: Miete, Wasser und Strom

Nachdem die grundlegende Ausstattung des Salons sichergestellt ist, sollten die laufenden Betriebskosten nicht vernachlässigt werden. Der größte Posten hierbei ist oft die Miete. Die Standortwahl hat dabei großen Einfluss auf die monatlichen Mietkosten. Eine zentrale Lage kann höhere Mieten bedeuten, während Außenbezirke kostengünstiger, aber weniger frequentiert sein können.

Zu den weiteren regelmäßigen Ausgaben zählen Strom- und Wasserrechnungen. Ein Friseursalon verbraucht naturgemäß viel Wasser und Elektrizität, sei es durch Haartrockner, Klimaanlagen oder Beleuchtung. Deshalb ist es sinnvoll, Angebote verschiedener Versorger zu vergleichen, um die besten Tarife zu finden und somit die Kosten im Blick zu behalten.

Mitarbeitersuche und Personalkosten

Der Erfolg eines Friseursalons hängt maßgeblich vom Team ab. Qualifiziertes Personal sorgt nicht nur für zufriedene Kunden, sondern steigert auch den Ruf des Unternehmens. Es ist daher essenziell, ausreichende Mittel für Personalkosten vorzusehen. Hierbei geht es nicht nur um Gehälter, sondern auch um Sozialabgaben und Versicherungen.

Eine gute Arbeitsatmosphäre sorgt dafür, dass motivierte und talentierte Fachkräfte bleiben. Daher sollten Arbeitgeber Wert auf faire Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten legen. Gutes Personal mag seinen Preis haben, ist aber eine lohnende Investition in den langfristigen Erfolg des Salons.

Option: Kauf eines bestehenden Salons

Wer nicht von Null starten möchte, kann erwägen, einen bestehenden Friseursalon zu kaufen. Diese Option bietet den Vorteil, dass bereits eine Stammkundschaft vorhanden ist und meist weniger Renovierungen nötig sind. Allerdings sind der Kaufpreis und etwaige Verbindlichkeiten genau zu prüfen.

In vielen Fällen kann ein existierender Salon eine günstigere Einstiegsmöglichkeit darstellen, da der Anschaffungspreis inklusive Ausstattung oft niedriger ausfällt als eine komplette Neueinrichtung. Es ist jedoch ratsam, vor einer solchen Entscheidung eine gründliche wirtschaftliche Analyse durchzuführen.

FAQs zum Thema Eröffnung eines Friseursalons

Wie hoch sind die durchschnittlichen Startkosten für einen neuen Friseursalon?

Die Startkosten variieren stark je nach Standort und Größe des Salons. Im Durchschnitt sollten jedoch zwischen 50.000 und 100.000 Euro einkalkuliert werden, inklusiver Ausstattung, Genehmigungen und Mietvorschüssen.

Welche laufenden Kosten fallen regelmäßig an?

Zu den wichtigsten laufenden Kosten gehören Miete, Nebenkosten wie Wasser und Strom sowie Personalkosten. Auch Versicherungen für Haftung und Inventar spielen eine Rolle bei den wiederkehrenden Ausgaben.

Ist der Kauf eines bestehenden Salons empfehlenswert?

Der Kauf eines bestehenden Salons kann eine attraktive Möglichkeit sein, um sofort ins Geschäft einzusteigen. Dennoch muss das Angebot sorgfältig geprüft werden, besonders in Bezug auf bestehende Verträge und Zustand der Einrichtung, bevor eine finale Entscheidung getroffen wird.

Teilen Sie den Artikel

Das könnte Sie auch interessieren