Salon-Eröffnung
29/9/2025
3 mins

Wie man einen bestehenden Friseursalon kaufen kann ?

Tipps zu Marktanalyse, Budget, rechtlichen Anforderungen & Mietvertrag. So gelingt die erfolgreiche Geschäftsübernahme.

Wie man einen bestehenden Friseursalon kaufen kann ?
Sommaire

Sie möchten Ihr eigenes Geschäft gründen? Mit Planity Pro statten Sie Ihren neuen Salon optimal aus.

Découvrir gratuitement

Wie man einen bestehenden Friseursalon kaufen kann ?

Einen Friseursalon zu übernehmen, neu zu eröffnen, kann eine spannende Gelegenheit bieten, sich schnell in die Selbstständigkeit zu begeben. Dabei ist es entscheidend, den richtigen Salon auszuwählen und einige wichtige Schritte zu beachten. Der finanzielle Aspekt spielt natürlich eine zentrale Rolle: Ein klares Verständnis über das erforderliche Budget ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Kauf.

Wesentliche Schritte zum Erwerb eines Friseursalons

Analyse des Marktes und Budgetplanung

Bevor Sie einen Friseursalon kaufen, sollten Sie die Marktbedingungen in Ihrer gewünschten Region analysieren. Fragen Sie sich, ob es genügend Kundschaft gibt und wie hoch der Konkurrenzdruck ist. Erstellen Sie im Anschluss eine detaillierte Budgetplanung; diese sollte sowohl den Kaufpreis als auch die laufenden Kosten berücksichtigen.

Eine präzise Budgetplanung umfasst nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Ausgaben für mögliche Renovierungen, Marketingaktivitäten und Betriebskosten. Die Finanzierungsmöglichkeiten sollten ebenfalls gründlich geprüft werden, um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen.

  • 💰 Kaufpreisbewertung des Salons
  • 🌟 Laufende Betriebsausgaben kalkulieren
  • 📊 Finanzierungsquellen klären

Bewertung des bestehenden Geschäfts

Die Bewertung des aktuellen Zustands und Potentials des Salons erfordert eine sorgfältige Analyse der finanziellen Berichte, der Qualität des Kundenstamms und des Rufs des Salons. Besondere Beachtung verdient zudem der bestehende Mietvertrag, da dieser entscheidend für künftige Standortkosten ist.

Neben dem finanziellen Zustand sollten Sie auch die Mitarbeiterstruktur einschätzen. Übernehmen Sie ein qualifiziertes Team, könnte dies Ihnen den Start erheblich erleichtern und den Übergang fließender gestalten.

Notwendige Genehmigungen und rechtliche Aspekte

Der Meisterbrief und andere Anforderungen

Um einen Friseursalon legal zu betreiben, benötigen Sie in Deutschland einen Meisterbrief oder müssen einen Meister im Team haben. Informieren Sie sich über weitere gesetzliche Bestimmungen, die für den Salonbetrieb relevant sind, wie z.B. Hygienevorschriften und gewerbliche Genehmigungen.

Es ist ratsam, sich umfassend in rechtlichen Dingen beraten zu lassen, um Fehler bei Versicherungen oder steuerlichen Verpflichtungen zu vermeiden. Eine professionelle Beratung hilft dabei, zukünftige Rechtsstreitigkeiten zu verhindern.

  • 👨‍🎓 Meisterbrief erwerben oder Meister einstellen
  • 📝 Gewerbegenehmigungen sicherstellen
  • ⚖️ Rechtliche Beratung in Anspruch nehmen

Überprüfung des Mietvertrags

Vor der Unterzeichnung eines Mietvertrags sollten alle Konditionen genau überprüft werden. Berücksichtigen Sie neben der Miete auch Nebenkosten, Kündigungsfristen und Möglichkeiten zur Vertragsverlängerung. Ein vorteilhaft ausgehandelter Mietvertrag kann langfristig erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten.

In einigen Fällen lohnt es sich, nachzuverhandeln oder alternative Locations zu evaluieren, um die besten kontraktualen Vereinbarungen für Ihren neuen Friseurbetrieb sicherzustellen.

Erwägung einer Franchise als Alternative

Franchise-Konzept verstehen

Das Konzept des Franchise bietet eine interessante Alternative zur eigenständigen Neueröffnung eines Friseursalons. Dabei übernimmt man einen bereits etablierten Markenauftritt samt betrieblicher Struktur. Dies bringt oft weniger Unsicherheiten bei der Kundengewinnung mit sich.

Durch das Franchise erhalten Sie Unterstützung beim Marketing, der Mitarbeiterschulung und teilweise auch in administrativen Angelegenheiten. Dies kann gerade für Neulinge im Bereich des Unternehmertums von großem Vorteil sein.

  • 🔗 Zugang zu bewährten Geschäftsmodellen
  • 👥 Schulungen und Support
  • 📈 Branding-Vorteile nutzen

Vor- und Nachteile eines Franchises

Während ein Franchise viele Anliegen abnimmt, bleibt doch weniger unternehmerische Freiheit. Zudem sind Franchisegebühren fällig, die zusätzlich zum Kaufpreis des Salons anfallen können. Dies könnte den anfänglichen Investitionsbedarf erheblich erhöhen.

Daher gilt es, sorgfältig abzuwägen, welche Option—eigenständig oder Franchise—sich besser für Ihre persönlichen Karriereziele und Ihr Budget eignet. Oftmals liefert das direkte Vergleichen verschiedener Optionen Klarheit.

🏷️ Vergleichspunkt

Eigenständiger Salon

Franchise

Startkapital

Oft niedriger

Kann höher sein

Autonomie

Hoch

Gering

Support

Selbstständig

Intensiv durch Franchisegeber

Markenbekanntheit

Aufbau nötig

Vorhanden

Fragen rund um den Salon Erwerb

Was kostet es, einen Friseursalon zu kaufen?

Die Kosten für den Kauf eines Friseursalons variieren stark je nach Lage, Größe und Zustand des Betriebs. Im Allgemeinen müssen Sie mit mehreren zehntausend Euro rechnen, inkl. eventuell nötiger Modernisierungen und Renovierungs kosten.

Welche Dokumente benötige ich für die Übernahme?

Zu den wesentlichen Dokumenten zählen der Meisterbrief, der Mietvertrag, Nachweise über letzte Steuerzahlungen, Genehmigungen und (wenn involviert) Franchiseverträge. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Papiere aktuellen Stand haben und juristisch abgesichert sind.

Kann ich einen Salon ohne Meisterbrief führen?

Rein rechtlich ist es möglich, einen Friseursalon auch ohne eigenen Meisterbrief zu führen, sofern ein angestellter Meister vorhanden ist. Es ist jedoch ratsam, selber Kompetenz im Friseurhandwerk nachweisen zu können, um optimal auf Herausforderungen reagieren zu können.

Welche Vorteile bietet ein Franchise gegenüber einer Neugründung?

Ein Franchise ermöglicht einen schnelleren Markteintritt durch etablierte Markenbekanntheit und bietet häufig umfassende Unterstützung seitens des Franchisegebers. Dies kann das Risiko vermindern, bietet aber weniger Flexibilität bei geschäftlichen Entscheidungen.

Teilen Sie den Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.